Technical Due Diligence

Risiken erkennen.
Chancen nutzen.
Substanz verstehen.

Vor Erwerb, Entwicklung oder Verkauf von Immobilien schaffen wir Klarheit über deren technischen Zustand. Unsere Technical Due Diligence (TDD) bewertet Chancen und Risiken strukturiert, erfahren und lösungsorientiert. Wir analysieren Bauzustände, Modernisierungsbedarfe und regulatorische Anforderungen und liefern fundierte Entscheidungsgrundlagen für Investoren, Eigentümer und Nutzer. Für Sie heißt das: Sicherheit statt Unsicherheit – vor der Entscheidung, nicht danach.

Objektbegehung und Bauzustandsanalyse

Bei der TDD für Immobilien erfassen wir systematisch den baulichen Ist-Zustand der Liegenschaft. Wir identifizieren sichtbare und versteckte Mängel, dokumentieren technische Schwachstellen präzise und liefern eine belastbare Grundlage für Investitionsentscheidungen. Die objektive Bauzustandsanalyse erfolgt mit Blick auf Investitionsrisiken, Werterhalt, Nutzungsperspektiven und die Drittverwendbarkeit der Immobilie. Das ist entscheidend für Investoren, Käufer und Projektentwickler. Die Objektbegehung ist zentraler Bestandteil der Due-Diligence-Prüfung und erfolgt gezielt auf wertbeeinflussende Faktoren, sogenannte Red Flags, Werttreiber und mögliche Dealbreaker. Dabei bewerten wir den technischen Zustand stets im Kontext der geplanten Nutzung und Ihres strategischen Anlageziels.

Bewertung von Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarf

Im Rahmen der TDD analysieren wir fundiert den technischen Zustand der Immobilie und leiten daraus kurz-, mittel- und langfristige Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen ab. Ziel ist eine objektive Einschätzung des notwendigen Investitionsbedarfs sowie der Auswirkungen auf den Immobilienwert und die Wirtschaftlichkeit. Unsere technischen Gutachten für Immobilien zeigen klar auf, welche Maßnahmen zur Werterhaltung, Sanierung oder Modernisierung erforderlich sind. Wir prüfen vorhandene Wartungs- und Inspektionsdokumentationen und analysieren, ob gesetzliche oder funktionale Anforderungen erfüllt wurden. Die Bewertung des Instandhaltungsbedarfs ist ein zentraler Bestandteil der TDD. Wir ermitteln die wirtschaftlichen Auswirkungen technischer Defizite und liefern entscheidungsrelevante Daten für Investoren, Projektentwickler und Asset Manager transparent, nachvollziehbar und transaktionssicher.

Kostenermittlung im Rahmen der TDD

Eine fundierte CAPEX-Planung ist essenziell für wirtschaftlich tragfähige Investitionsentscheidungen. Im Rahmen der TDD ermitteln wir realistische Investitionskosten auf Basis konkreter Gebäudedaten transparent, nachvollziehbar und belastbar. Unsere Kostenanalysen decken alle relevanten Zeithorizonte ab:

Die Ergebnisse liefern eine verlässliche Grundlage für: Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Finanzierungsmodelle und Bewertungen von Immobilienportfolios. So unterstützen wir Investoren, Banken, Family Offices und Projektentwickler bei fundierten finanziellen Entscheidungen auf technischer Grundlage.

Prüfung technischer und genehmigungsrechtlicher Unterlagen

Eine professionelle Dokumentenprüfung ist ein entscheidender Bestandteil jeder TDD. Wir analysieren Bauakten, Bestandspläne, Gutachten und Genehmigungsunterlagen systematisch mit Fokus auf rechtliche Sicherheit und technische Konformität. Unsere TDD deckt baurechtliche Abweichungen, Genehmigungsrisiken und Nutzungseinschränkungen frühzeitig auf. Dabei überprüfen wir u.a. die Übereinstimmung mit geltendem Baurecht, die Vollständigkeit und Aktualität der Bauunterlagen, sowie mögliche Nutzungskonflikte oder fehlende Genehmigungen. Das schützt Investoren, Käufer und Projektentwickler vor kostspieligen Überraschungen und schafft Sicherheit vor dem Immobilienkauf.

Dokumentation und Risikobewertung – Ihre Entscheidungsgrundlage

Das Ergebnis unserer TDD ist kein Standard-Zustandsbericht, sondern eine praxisrelevante Risikoanalyse mit unternehmerischem Mehrwert. Wir liefern strukturierte und nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen für Immobilieninvestitionen, Portfoliobewertungen und Projektentwicklungen.

TDD-Berichte der neqon beinhalten:

So erhalten Investoren, Family Offices, Immobilienfonds und Projektentwickler verlässliche Grundlagen für Investitionsentscheidungen oder Exit-Strategien.

Technical Due Diligence

Risiken erkennen. Chancen nutzen. Substanz verstehen.

Vor Erwerb, Entwicklung oder Verkauf von Immobilien schaffen wir Klarheit über deren technischen Zustand. Unsere Technical Due Diligence (TDD) bewertet Chancen und Risiken strukturiert, erfahren und lösungsorientiert. Wir analysieren Bauzustände, Modernisierungsbedarfe und regulatorische Anforderungen und liefern fundierte Entscheidungsgrundlagen für Investoren, Eigentümer und Nutzer. Für Sie heißt das: Sicherheit statt Unsicherheit – vor der Entscheidung, nicht danach.

Objektbegehung und Bauzustandsanalyse

Bei der TDD für Immobilien erfassen wir systematisch den baulichen Ist-Zustand der Liegenschaft. Wir identifizieren sichtbare und versteckte Mängel, dokumentieren technische Schwachstellen präzise und liefern eine belastbare Grundlage für Investitionsentscheidungen. Die objektive Bauzustandsanalyse erfolgt mit Blick auf Investitionsrisiken, Werterhalt, Nutzungsperspektiven und die Drittverwendbarkeit der Immobilie. Das ist entscheidend für Investoren, Käufer und Projektentwickler. Die Objektbegehung ist zentraler Bestandteil der Due-Diligence-Prüfung und erfolgt gezielt auf wertbeeinflussende Faktoren, sogenannte Red FlagsWerttreiber und mögliche Dealbreaker. Dabei bewerten wir den technischen Zustand stets im Kontext der geplanten Nutzung und Ihres strategischen Anlageziels.

Bewertung von Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarf

Im Rahmen der TDD analysieren wir fundiert den technischen Zustand der Immobilie und leiten daraus kurz-, mittel- und langfristige Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen ab. Ziel ist eine objektive Einschätzung des notwendigen Investitionsbedarfs sowie der Auswirkungen auf den Immobilienwert und die Wirtschaftlichkeit. Unsere technischen Gutachten für Immobilien zeigen klar auf, welche Maßnahmen zur Werterhaltung, Sanierung oder Modernisierung erforderlich sind. Wir prüfen vorhandene Wartungs- und Inspektionsdokumentationen und analysieren, ob gesetzliche oder funktionale Anforderungen erfüllt wurden. Die Bewertung des Instandhaltungsbedarfs ist ein zentraler Bestandteil der TDD. Wir ermitteln die wirtschaftlichen Auswirkungen technischer Defizite und liefern entscheidungsrelevante Daten für Investoren, Projektentwickler und Asset Manager transparent, nachvollziehbar und transaktionssicher.

Kostenermittlung im Rahmen der TDD

Eine fundierte CAPEX-Planung ist essenziell für wirtschaftlich tragfähige Investitionsentscheidungen. Im Rahmen der TDD ermitteln wir realistische Investitionskosten auf Basis konkreter Gebäudedaten transparent, nachvollziehbar und belastbar. Unsere Kostenanalysen decken alle relevanten Zeithorizonte ab:

Die Ergebnisse liefern eine verlässliche Grundlage für: Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Finanzierungsmodelle und Bewertungen von Immobilienportfolios. So unterstützen wir Investoren, Banken, Family Offices und Projektentwickler bei fundierten finanziellen Entscheidungen auf technischer Grundlage.

Prüfung technischer und genehmigungsrechtlicher Unterlagen

Eine professionelle Dokumentenprüfung ist ein entscheidender Bestandteil jeder TDD. Wir analysieren Bauakten, Bestandspläne, Gutachten und Genehmigungsunterlagen systematisch mit Fokus auf rechtliche Sicherheit und technische Konformität. Unsere TDD deckt baurechtliche Abweichungen, Genehmigungsrisiken und Nutzungseinschränkungen frühzeitig auf. Dabei überprüfen wir u.a. die Übereinstimmung mit geltendem Baurecht, die Vollständigkeit und Aktualität der Bauunterlagen, sowie mögliche Nutzungskonflikte oder fehlende Genehmigungen. Das schützt Investoren, Käufer und Projektentwickler vor kostspieligen Überraschungen und schafft Sicherheit vor dem Immobilienkauf.

Dokumentation und Risikobewertung – Ihre Entscheidungsgrundlage

Das Ergebnis unserer TDD ist kein Standard-Zustandsbericht, sondern eine praxisrelevante Risikoanalyse mit unternehmerischem Mehrwert. Wir liefern strukturierte und nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen für Immobilieninvestitionen, Portfoliobewertungen und Projektentwicklungen.

TDD-Berichte der neqon beinhalten:

So erhalten Investoren, Family Offices, Immobilienfonds und Projektentwickler verlässliche Grundlagen für Investitionsentscheidungen oder Exit-Strategien.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Julia Poetzsch

Prokuristin

Team Projektmanagement

Henk Hiller

Geschäftsführer

Team Projektmanagement

Lassen Sie uns sprechen.

Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Wir sind für Sie da – persönlich, verständlich und unkompliziert. Vereinbaren Sie jetzt einen Rückruf.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Julia Poetzsch

Prokuristin

Team Projektmanagement

Henk Hiller

Geschäftsführer

Team Projektmanagement